Der internationale Earth Day lädt Menschen weltweit alljährlich dazu ein, sich intensiver mit Themen wie Nachhaltigkeit, Mobilität, Umwelt und Gesellschaft zu beschäftigen. Als global engagierter Autokonzern und Pionier der Hybrid-Motorentechnik nahm sich Toyota der Sache an – und produzierte zum Earth Day 2018 einen zweieinhalbminütigen Schwarz-Weiß-Film, der zwei ganz besondere Testimonials in einer generationen- und kontinenteübergreifenden Story miteinander verbindet. Die Sendeplätze bei n-tv und RTL standen dabei der Prominenz der Darsteller in nichts nach.
ZWEI GENERATIONEN, ZWEI KONTINENTE, EINE VISION
Pünktlich zum Earth Day am 22. April 2018 feierte der Film bei n-tv Premiere. In den Hauptrollen: Starfotograf und Musikpionier Jim Rakete und Jella Haase, die junge, durch den Erfolg der "Fack ju Göhte"-Filme deutschlandweit bekannte und beliebte Schauspielerin. Der poetische kleine Kurzfilm zeigt die beiden – sie in Berlin, ihn in Los Angeles –, wie sie sich gegenseitig Nachrichten über den großen Teich zusenden. Es entspinnt sich ein bewegender kleiner Schriftwechsel darüber, wie jeder Mensch, egal welcher Generation er angehört und wo auch immer er gerade ist, jeden Tag die Welt ein Stückchen besser machen kann. Die Entscheidung für ein Hybrid-Fahrzeug des japanischen Automobilherstellers ist da ein Schritt in die richtige Richtung.
Gute Message, starker Mediaeinsatz
Die kraftvolle Botschaft wird durch die künstlerisch anspruchsvolle Produktionsart und die ungewöhnliche Platzierung als langer Werbefilm im TV wirkungsvoll unterstrichen. Als Langversion wurde der Toyota-Hybrid-Spot am Earth Day zwischen 13 und 19 Uhr exklusiv als Werbetrennermove vor den n-tv Hauptnachrichten ausgestrahlt. RTL zeigte – ebenfalls als Werbetrennermove – eine 30-sekündige Version in der Access Primetime vor den Hauptnachrichten. Im Anschluss erschien der Film dann auf allen relevanten Digitalplattformen und zwei Wochen lang bundesweit in ausgewählten Kinos. Idee und Realisation des Filmprojekts lag bei der durch die Toyota-Hausagentur The&Partnership beauftragten Produktionsfirma Torsten Rüther Productions – und Regie führte niemand Geringeres als Jim Rakete selbst.
Torsten Rüther, Produzent

