Gute Werbung wirkt noch besser, wenn sie richtig platziert ist. Umfelder sind weit mehr als nur Plattformen – im Idealfall zahlt das Umfeld auf die Marke ein und sorgt für bessere Wirkung der Kampagne. Zudem lieben Verbraucher kreative Werbung, die mit Impulsen aus dem Programmumfeld spielt. Davon profitiert nicht nur kurzfristig die Kaufabsicht, sondern auch langfristig das Markenbild.
Kontinuität schafft Vertrauen
Über viele Jahre hinweg war die Likörmarke Amarula im Umfeld von „Der Bachelor“ mit verschiedenen Werbeformen präsent. Marke und Umfeld gingen eine feste Verbindung ein. Insbesondere beim Sponsoring schätzten die Zuschauer das langfristige Engagement einer Marke, das den Programmgenuss erst ermöglicht.
Perfekte Umfeldpassungbringt mehr Werbewirkung
Eines der „Let’s Dance“-Tanzpaare tanzte zur Musik aus dem Film „Die Schöne und das Biest“ eine Szene in abgewandelter Form nach. Verstärkt wurde dieses Placement durch einen Skyscraper. Der Bezug der Tanz-Performance zum Kinofilm wurde von zwei Drittel der Befragten bewusst wahrgenommen und machte sie neugierig auf den Film. Die Idee einer solchen Werbeintegration kam sehr gut an.
(Zusammenhang zwischen Tanz und Kinofilm erkannt), in %

TV mit Response-Faktor: Warenprobe für kleine Tiger
FELIX Sensations Extras forderte zum Bezug von Futter-Warenproben auf: Der klassische Spot wurde um ein Insert mit einer SMS-Kurzwahl zur Probenbestellung ergänzt. Jeder zweite Spoterinnerer nahm das Insert mit dem Hinweis zur Probenbestellung wahr, jeder Zehnte bestellte tatsächlich und war am Ende sehr zufrieden mit dieser Möglichkeit der Bestellung.
Hohe Durchsetzungskraft im passenden Umfeld
Mit einer Präsenz bei „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ kehrte der Getränkesirup TRi TOP nach jahrelanger Abstinenz wieder auf den TV-Bildschirm zurück. Es gelang allein über das Sponsoring, die Werbeerinnerung der Getränkesirupmarke nach Kampagnenende um mehr als das Dreifache zu steigern.