UNTERHALTUNG FÜR ALLE

Möglichst viele Zuschauer erreichen und zu Fans machen: Danach richtet sich bei RTL alles aus. Das beginnt schon bei der Konzeption der Inhalte. Es gilt, die Erwartungen und Interessen einer sehr breiten Zielgruppe – ob jung oder alt, Mann oder Frau – zu kennen und zu treffen. Im Bereich der eigenproduzierten Fiction bedient RTL darum mit etablierten und neuen Inhalten ein breites Themenspektrum, das auf großes Publikumsinteresse stößt.
NEUES ENTWICKELN, ETABLIERTES PFLEGEN
Eigenproduktionen werden immer wichtiger. Nicht nur, weil neue, für das hiesige Publikum geeignete US-Produktionen Mangelware sind, sondern auch, weil Eigenproduktionen mit ihrer individuellen, senderspezifischen Umsetzung einen markenprägenden Beitrag für den Sender selbst leisten.
RTL verfolgt in Sachen Fiction zwei strategische Ansätze: zum einen mit der Entwicklung ganz neuer Produktionen, die sich unter anderem an Trends orientieren und verschiedenste Themen bedienen, um möglichst viele Menschen zu erreichen, zum anderen mit der Fortführung und Weiterentwicklung seiner etablierten Formate, die sich über lange Zeit eine treue Fangemeinde aufgebaut haben.
25 Jahre GZSZ
TÄGLICH ERFOLGREICH – SEIT JAHRZEHNTEN
Eines der Erfolgsgeheimnisse der täglichen Serien bei RTL ist es, dass sie nie stillstehen, sondern sich kontinuierlich mit neuen spannenden Geschichten und Aktualitätsbezug weiterentwickeln. Mit dieser engen und vielschichtigen Verbindung zu alltäglichen Problemen begeistern sie ihre Fans und erzielen nach wie vor hohe – und für Werbungtreibende gut planbare – Reichweiten: täglich von montags bis freitags, über das ganze Jahr hinweg.
Nach dem letztjährigen "Alles was zählt"-Jubiläum und dem "Unter uns" -Jubiläum Ende Februar diesen Jahres, steht nun das 3. Jubiläum der täglichen Serien auf der Tagesordnung – ein neuer Meilenstein in der TV-Geschichte: "Gute Zeiten, schlechte Zeiten"(GZSZ) wird 25 Jahre jung. Rekord: So viele Folgen hat noch keine Serie im deutschen Fernsehen erreicht. Und RTL feiert das erste Vierteljahrhundert mit einem GZSZ Romantic-Dramedy-Special in Spielfilmlänge zur besten Sendezeit. Anschließend strahlt RTL ein Special aus, das hinter die Kulissen der Serieblickt, mit Stars, Stories und Geheimnissen.
NAH AM ECHTEN LEBEN
Das Erfolgsgeheimnis: Seit GZSZ 1992 auf Sendung ging, fesselt die tägliche Serie ihr Publikum stets aufs Neue: mit packenden Geschichten rund um Liebe, Verbrechen, Freundschaft, Familie, Feindschaft, Treue und Verrat. Große Intrigen und noch größere Gefühle, mal traurig, oft lustig – doch immer spannend und unterhaltsam. Die Serie zieht ihre Geschichten und damit ihre Kraft aus der großen Palette des täglichen Lebens. Und genau darum wird sie von ihren Zuschauern geliebt.
TOM SÄNGER – RTL BEREICHSLEITER UNTERHALTUNG, SHOW & DAYTIME
PHÄNOMEN MIT KULTCHARAKTER
GZSZ ist mehr als eine Serie, GZSZ ist Kult. Die Schauspieler sind echte Medien-Stars mit einer besonders treuen Fangemeinde. Und in puncto Reichweite spielt GZSZ schon immer in einer eigenen Liga: Gerade bei den jungen, 14- bis 29-jährigen Frauen kommt GZSZ auf wahre Traumwerte – mit 24,2 Prozent Marktanteil. Doch auch bei den etwas älteren Frauen von 30 bis 49 Jahren erreicht die tägliche Serie erstaunliche 21,7 Prozent Marktanteil. Aber nicht nur bei den Frauen zeigt die tägliche Serie der Pre-Primetime eine zuverlässig gute Performance, sondern auch bei dem Gesamtpublikum und der werberelevanten Zielgruppe der Erwachsenen von 14 bis 59 Jahren. Und auch die 100 reichweitenstärksten GZSZ-Folgen liegen auf gleichem Niveau wie die 100 reichweitenstärksten US-Serien-Folgen in der Primetime – bei allen großen Privatsendern, ob RTL, Sat.1 oder ProSieben.
SCHLAUE FRAUEN SCHAUEN TV NOW
Selbstverständlich ist GZSZ auch jederzeit bei TV NOW abrufbar: Dort erreichte das Format 2016 insgesamt ca. 28 Mio. Video-Views, also im Schnitt deutlich mehr als 2 Mio. pro Monat – Tendenz steigend.
Alle drei täglichen Serien werden bei TV NOW vorwiegend von 20- bis 39-jährigen Frauen mit höherem Bildungsgrad – also Abitur, Fachabitur, Fach- oder Hochschulabschluss – abgerufen. Neben den VoD-Angeboten auf TV NOW gibt es zahlreiche Highlight-Videos oder auch exklusive Webclips rund um die Serien auf RTL.de zu sehen. Dort erzielten die drei Formate 2016 insgesamt weit über 30 Mio. Video-Views. Dass sie darüber hinaus auch regelmäßiges Social-Media-Gespräch sind, kommt noch hinzu.

"Gute Zeiten, schlechte Zeiten" – von montags bis freitags, um 19.40 Uhr
Gute Zeiten – Social Zeiten
GZSZ Influencer-Kampagne
Ob begeisterte Fan-Meinung, Empfehlung von prominenter Seite, Experten-Tipp oder auch Kritik: Beurteilungen und Bewertungen zu Marken und Produkten sind wichtige Erfolgsfaktoren im Marketing-Mix, denn sie Beeinflussen direkt die Kaufentscheidung potenzieller Kunden. Über wen öffentlich medial gesprochen wird, der erzielt Aufmerksamkeit: Das ist auf den Punkt gebracht die Erfolgsformel von Influencer Marketing. Anlässlich der 6.000sten Folge von GZSZ, die mit insgesamt 3,16 Mio. Zuschauern ein voller TV-Erfolg war, wurde im letzten Jahr die GZSZ Influencer-Kampagne realisiert.
Dabei erzählten fünf Social Influencer von ihren schönsten GZSZ-Momenten und riefen ihre Follower auf, diese mit ihnen zu teilen. Die Influencer durften mit den GZSZ-Stars die Jubiläumsfolge auf einer Preview in Berlin – inklusive Krimi-Dinner – sehen und verlosten dafür auf ihren Plattformen Tickets an ihre Fans. Vor, während und nach dem Event wurde darüber auf verschiedenen Social-Media-Kanälen berichtet.
NEUE ZIELGRUPPEN ERSCHLIESSEN
Ziel dieser Social-Media-Kampagne war es, über die Influencer mit der Marke GZSZ neue, junge Zielgruppen zu erreichen, Online-Reichweite über deren Kanäle aufzubauen und GZSZ noch stärker zum Social-Media-Talk zu machen. Die Kampagne zielte darauf ab, allen treuen Fans einen Mehrwert zu bieten, und die User, die bislang keinen Bezug zu GZSZ hatten, über die Influencer anlässlich des Jubiläums für die Serie zu interessieren. Zudem sollte durch die Meinung der Influencer und deren persönliche Erfahrung mit GZSZ die Reputation in der Zielgruppe gestärkt werden.
SERIEN-STARS UND GEWINNSPIEL ZIEHEN
Die große Beteiligung am Gewinnspiel und die intensive Interaktion auf Facebook zeigten, wie ungebremst das Interesse an GZSZ ist. Die Stars der täglichen Serie, Valentina Pahde, Jörn Schlönvoigt, Mustafa Alin, Rona Özkan und Tayfun Baydar, sorgten für jede Menge Likes und Kommentare auf den verschiedenen Plattformen, feuerten die Interaktion weiter an und erzeugten so eine ebenso hohe wie positive Resonanz.
MIT INFLUENCERN MEHR ERREICHEN
Die Influencer erstellten auf Instagram, Snapchat, YouTube, Facebook und Twitter etliche Beiträge. Die Posts überzeugten auf ganzer Linie und erzielten mit Video-Views, Likes und Kommentaren eine beachtliche Kampagnen-Reichweite. Nicht nur die Influencer posteten unaufgefordert weit häufiger als geplant, auch die Schauspieler und Fans auf dem Preview-Event zeigten weit höhere Social-Media-Aktivität als erwartet, was zusammengenommen die Reichweite erheblich steigerte. Die Influencer-Videos auf YouTube Wurden dreimal häufiger angeklickt als ursprünglich veranschlagt und auch der Instagram-Hashtag #GZSZ zeigte zur Jubiläumsfolge einen deutlichen Peak. Das Teilen und Pushen des Influencer-Contents über Performance-Maßnahmen hat aber nicht nur hohe Reichweiten erzielt, sondern auch viel positives Feedback erzeugt.
AUTHENTISCH, INVOLVIEREND, ERFOLGREICH
Die Kampagne war somit im Bereich der Influencer als auch im Bereich des Performance-Marketings ein voller Erfolg. Kein Wunder, denn bei Influencer-Kampagnen beschäftigen sich die Menschen gewollt mit dem jeweiligen Thema – wie in diesem Fall mit GZSZ –, da es sie persönlich interessiert. Und sie posten in ihrem eigenen Stil, ohne dass es gestellt wirkt. Resultierend aus diesem hohen Involvement ist die Einstellung der Zielgruppe gegenüber einer solchen Kampagne natürlich sehr positiv, was alles in allem eine besondere Glaubwürdigkeit, bzw. Authentizität vermittelt und dem Influencer-Marketing eine hohe Wertigkeit zuspricht.
Gute Stimmung am Donnerstag
Mit seinen bekannten Comedy-Formaten erreicht RTL regelmäßig Millionen und das Angebot an eigenproduzierten lustigen, fiktionalen Formaten wurde weiter ausgebaut. Aus gutem Grund, denn das Publikum verlangt mehr denn je nach guter Laune und leichter Unterhaltung. Es ist die erfrischende Mischung aus Relevanz und Humor des Donnerstags-Line-ups, das mit der erfolgreichen Serie "Der Lehrer" und der neuen Sitcom "Magda macht das schon!" auf ganzer Linie überzeugte – und das mit Herz, Hirn und Humor.
DER LEHRER – SCHULE MACHEN MIT HUMOR
Stefan Vollmer ist "Der Lehrer", ein Pädagoge, wie man sich ihn wünscht. Die Probleme seiner Schüler lassen ihn nicht kalt. Statt lange zu fackeln, ergreift er die Initiative – zupackend, ehrlich und mit einem guten Schuss Humor. "Der Lehrer" stellt sich immer wieder neuen, gesellschaftlich relevanten Themen: von Spielsucht über sozialen Abstieg bis zu autoaggressivem Verhalten. Wo andere aufgeben, legt er erst richtig los. Und das wissen nicht nur seine Schüler, sondern vor allem die Zuschauer – und davon immer mehr junge, 14–29-jährige Männer, die sich auf weitere Folgen rund um Stefan Vollmer freuen können – denn "Der Lehrer" wurde wieder um eine neue Staffel erweitert.
AUSGEZEICHNET
Schon 2009 gewann "Der Lehrer" den Deutschen Fernsehpreis als beste Serie. 2014 folgten der Deutsche Comedypreis und für Hauptdarsteller Hendrik Duryns eine Nominierung zum Bayerischen Fernsehpreis für seine herausragende schauspielerische Leistung. 2016 durften sich die Macher der Serie wieder über eine Nominierung zum Deutschen Comedypreis freuen.
AUCH IM SOCIAL NET IMMER BELIEBTER
DIE LACHER AUF DER EIGENEN SEITE
Das neue eigenproduzierte 30-minütige Format "Magda macht das schon!" steht ganz in der erfolgreichen Tradition der RTL Sitcoms. Es bietet Zuschauern eine leichte, humorvolle Auszeit vom zurzeit eher unruhigen politischen und gesellschaftlichen Geschehen und sorgt mit pointenreicher Unterhaltung und augenzwinkernden Zeitbezügen für positive Stimmung und jede Menge Lacher. Dank ihrer starken Protagonisten bietet die Sitcom hohes Identifikationspotenzial, wirft einen eigenen, humorvollen Blick auf vertraute Lebenswelten und alltägliche Probleme und gewinnt ihnen mit Situationskomik erfrischende Leichtigkeit ab. Das hat sich ausgezahlt. "Magda macht das schon!" hat so sehr überzeugt, dass die Sitcom um die quirlige Polin fortgesetzt wird.
Neue Fiction
Um die Zuschauerinteressen in voller Breite zu bedienen, investiert RTL nicht nur in das Genre Sitcom, sondern auch in ernstere fiktionale Stoffe – von Dramedy über Medical bis Legal, Crime und Thriller. Viele Neu-Produktionen sind in der Pilotierungsphase und warten schon darauf, die breit gefächerte RTL Zuschauerschaft serienweise zu Fans zu machen. Sieben neue Eigenproduktionen stehen auf dem Plan.
Serielle Spannung
"BAD COP" – DOPPELTER EINSATZ
Die neue Crime-Serie mit David Rott und Daniel Rodic ist doppelt spannend: Denn Kommissar Jesko Starck hat gleich zwei Geheimnisse. Erstens ist er kein Kommissar und zweitens auch nicht Jesko Starck, sondern dessen Zwillingsbruder. Bis zum tragischen Tod des Bruders stand er auf der anderen Seite des Gesetzes. Jetzt schlüpft der Kriminelle in die Rolle des Kriminal-Kommissars und – schwerer noch – des Ehemanns und Vaters.
"PLÖTZLICH ANWALT" – JURIST WIDER WILLEN
Hannes Beck (Bert Tischendorf) ist zwar studierter Jurist, doch lieber vierfacher Vater und Hausmann, der seiner Powerfrau den Rücken freihält. Doch dann kommt es knüppeldick: Seine Frau geht fremd, er wirft sie raus und steht alleine da mit seinen vier Kids. Was tun? Stefan wird zum ersten Mal in seinem Leben als Anwalt arbeiten.
"JENNY" – VERTEIDIGERIN DER HERZEN
Jenny (Birte Hanusrichter) ist eine Frau aus einfachen Verhältnissen. Als ungelernte Anwaltssekretärin kann sie jedoch jedem ihrer Vorgesetzten auch ohne einen juristischen Abschluss das Wasser reichen. Ihrem neuen Chef, Anwalt Martin, verdreht die alleinerziehende Mutter nicht nur die Fälle, sondern auch den Kopf.
"SANKT MAIK" – TRICKBETRÜGER ODER KIRCHENVORSTAND?
Die Dramedy-Produktion "Sankt Maik" erzählt von dem Trickbetrüger Maik Schäfer (Daniel Donskoy), der auf der Flucht vor der Polizei seine falsche Schaffneruniform gegen eine echte Soutane austauscht. Er entkommt zwar dem Arm des Gesetzes, nicht aber der festen Hand von Pfarr-Haushälterin Maria (Susi Banzhaf), die ihn für den neuen Kirchenvorstand hält. Bettina Burchard, Marie Burchard und Vincent Krüger spielen weitere Hauptrollen.
"LIFELINES" – ZWISCHEN DEN FRONTEN
In der neuen Medical-Serie nimmt Ex-Truppenarzt Falk Hartmann (Jan Hartmann) in seiner neuen Wirkungsstätte, einem Krankenhaus, mit seinen ganz eigenen Methoden den Kampf für mehr Menschlichkeit im System auf. Dabei gerät er nicht selten zwischen die Fronten, aber auch in Wirrungen mit einer alten Liebe.
PHILIPP STEFFENS – LEITER FICTION BEI RTL
ZWEI BESTSELLER-THRILLER IN EVENTMOVIE-FORMAT
Die Bücher des 45-jährigen Bestsellerautors und Journalisten Sebastian David Fitzek erreichen eine Gesamtauflage von über 8 Mio. und wurden in 24 Sprachen übersetzt. RTL setzt jetzt zwei der spannungsgeladenen Thriller des Erfolgsschriftstellers in hochwertiger Eventmovie-Manier in Szene.
PASSAGIER 23
Polizeipsychologe Martin Schwartz hat bei einer Kreuzfahrt auf der
"Sultan of the Seas" Frau und Sohn verloren. Niemand weiß,
was genau geschah. Martin ist seitdem psychisch gebrochen – und betäubt
seinen Schmerz, indem er als verdeckter Ermittler freiwillig auf
Himmelfahrtskommandos geht. Fünf Jahre nach der Tragödie ruft ihn eine seltsame Dame – angeblich Thriller-Autorin – an. Sie
behauptet, es gebe Beweise, die ihm verrieten, was seiner Familie
wirklich zugestoßen sei. Er solle zurück auf die "Sultan" kommen. Martin
muss der Spur nachgehen und erfährt dabei Verstörendes: Ein erst
kürzlich ebenfalls auf dem Kreuzfahrtschiff verschwundenes Mädchen ist
wieder aufgetaucht. Und es hielt dabei den Teddy von Martins Sohn im
Arm.
DAS JOSHUA-PROFIL
Anders als sein in psychiatrischer Sicherheitsverwahrung einsitzender Bruder Cosmo, ist der erfolglose Schriftsteller Max ein ganz und gar gesetzestreuer Bürger, der sich, so ist er überzeugt, niemals etwas zuschulden kommen lassen würde. Doch, sag niemals nie: In wenigen Tagen soll Max eines der entsetzlichsten Verbrechen begehen, zu denen ein Mensch überhaupt fähig ist. Er selbst ahnt davon noch nichts – andere aber schon. Und die wollen ihn töten, ehe es zu spät ist.