
Dieses Werk gibt für sieben werberelevante Branchen sowie für bestimmte Marktsegmente und Zielgruppen praxisnahe Empfehlungen für die Mediaplanung.
Die optimale Aussteuerung von Kontakten unter Werbewirkungs-Aspekten wird dabei ebenso untersucht wie der Zusammenhang zwischen Budgethöhe und Werbewirkung.
Die Analysen basieren auf umfangreichem Datenmaterial aus dem Werbewirkungskompass (WWK) der IP. In die Auswertungen gingen 1.829 Kampagnen mit einem Mindestbudget von 1 Million Mark (511.292 Euro) sowie 48.000 persönlich-mündliche Interviews ein. Untersucht wurden die Branchen Waschmittel, Kaffee, Pralinen, Riegel, Geldinstitute, Versicherungen und Pkw.
Als erste WWK-Publikation stellt das "Media-Kochbuch" Wirkungsmechanismen nach Einzelkontakten dar und untersucht die Einflüsse von TV-Kontakten auf alle Parameter der Werbewirkung.
Titel | aktualisiert | Format |
---|---|---|
IP_Media-Kochbuch.pdf | 24.10.2016 | |
Media_Kochbuch_erfolgsrezepte_fuer_werbewirkung.pdf | 24.10.2016 |
Studien-Facts
- Werbewirkung
1999
- Fernsehen
- Übergreifende Studien
- Erw. ab 14 Jahre